Freitag, 3. August 2012

Übergabe!

Heute war der große Tag. Ab jetzt kommen nur noch wir in unser Haus. Nachdem es fast so aussah, als könne die Abnahme nicht stattfinden, da noch Wesentliches fehlte (wie zum Beispiel Warmwasser oder Außenversiegelung), und ich deshalb den Bauleiter angerufen hatte, der darob fast einen Herzkasper bekam, wurde ein Endspurt eingelegt, der dazu führte, dass wir das Haus dann doch abnehmen konnten/mussten.
Unser Eingang
Garage eingeweiht
Badewanne im Hauptbad
Das heißt jedoch nicht, dass wir jetzt fertig wären. Viel fehlt noch: Oberböden und Türen zum Beispiel.  Aber das kommt. Heute ist das Material geliefert worden, sodass es nächste Woche mit der Verlegung losgehen kann.
Mit dem Einbau der Türen warten wir, bis auch unsere Möbel im neuen Haus sind. So vermeiden wir, dass sie bei der Einweihung gleich vermackt werden.
Außerdem sind noch Nacharbeiten fällig. Ich denke nicht, dass je ein Haus mängelfrei übergeben worden ist. So natürlich auch bei uns nicht. So ist zum Beispiel das Gäste-WC noch nicht fertig, weil dem Fliesenleger die Fliesen ausgegangen sind und der portugiesische Hersteller derzeit wegen Betriebsferien nicht nachliefert. So müssen wir auf die Fertigstellung des Gäste-WC noch etwas warten.
Nachdem sich die beiden Bauleiter verabschiedet hatten, fiel uns gleich etwas auf, was wir nicht moniert hatten: die Heizung zeigt eine Fehlermeldung an. Der Außenfühler sei defekt. Das ist ja glatt der nächste Fall für eine Mängelbeseitigung...


Dienstag, 24. Juli 2012

Mängelbeseitigung

Neulich beschwerte ich mich ja über merkwürdige Handwerkerleistungen. Die Reaktion auf unsere Beschwerden sah so aus:
Eliminierte Schallbrücke
Heizkörper ohne Riffeln
Konservativer Thermostat, der sich nicht mehr in die Wand gräbt
Na bitte! Geht doch!

Montag, 23. Juli 2012

Außenanlagen

Am Wochenende haben wir den Briefkasten und die Hausnummer montiert.
Eingangsportal: rechts Hausnummer und Briefkasten - links Klingel und Namensschild
Eine passende Klingel haben wir bereits. Anbringen soll sie aber unser Elektriker, der auch schon gesagt hat, dass er das tun würde.

Heute hat der Garten- und Landschaftsbauer mit seiner Tätigkeit begonnen.
Zuwegung zum Eingang und zur Garageneinfahrt
Sobald die Pflasterfläche hergestellt ist, wird er folgende, von NiDi gelungen erstellte Gartenplanung umsetzen. (Eigentlich wollte NiDi den Garten- und Landschaftsbauer eine eigene, "professionelle" Zeichnung erstellen lassen - er meinte aber, das brauche er nicht, die zur Verfügung gestellte Skizze reiche völlig aus.)

Wir sind auf das Ergebnis gespannt!

Freitag, 20. Juli 2012

Bilder und Farben

Heute sollen vor allen Dingen einige Fotos nachgeliefert werden.




Das Badezimmer im OG zeigt erhebliche Fortschritte, da nun die Wanne eingefliest und verfugt ist. Die Armatur fehlt  noch und die Versiegeler waren auch noch nicht da, aber das Endergebnis wird nicht viel anders aussehen. Vielleicht räumen wir doch noch die Plastikplane weg, mal sehen, ist nicht so formschön :-)
Farbvorschläge, um das "Dach" über der Badewanne etwas deutlicher abzustetzen, werden gerne entgegengenommen. Bitte Spottvorschläge wie "gelbkariert" o.ä. bitte vermeiden. Danke.
Badewanne mit "Dach", bisher noch in weiß


Christians Zimmer ist hellblau geworden, mein Bügelzimmer sandfarben.
Christians Zimmer mit Karton (Badmöbelzwischenlager)


Bügel- und Kramzimmer sandfarben (wie Schlafzimmer und Ankleide auch) und ebenfalls Badmöbelzwischenlager

Im Außenbereich sind vor allem die Solarplatten, drei an der Zahl, die größte Verändeurng der letzten Woche. Eine Sat-Schüssel ist für uns, die anderen beiden für Karla und Gordon.

Hausrückseite mit Solarplatten auf dem Dach

Der Brunnenbau wird heute fortgesetzt. Zum Glück haben die Brunnenposition und die Position des Loches, das der Garagenbauer hinten in den Boden der Garage eingelassen hat, einiges miteinander zu tun. Da das eigentliche Brunnenrohr im Durchmesser viel schmaler ist, als das gesetzte Bohrrohr, passt die Tauchpumpe mühlelos hinein und kann dann Wasser fördern bis der Arzt kommt. Dieser Arzt muss nämlich zum übernächsten Nachbarn kommen, der irgendwas in den Geschäftsbedingungen der Stadtwerke falsch verstanden hat und mit der ersten Jahresrechnung seinen ersten Herzinfarkt erleiden wird. Er glaubt allen Ernstes, dass die Stadt Brauchwasser zur Gartenberegnung kostenfrei spendiert, sobald man sein "Soll" von 15 m3 überschritten hat. Dass die Stadt kein Wasser zu verschenken hat und auch sonst nichts, ahnt ja schon der Christian, wenn die Mama schimpft, er solle nicht hundertmal zum Spaß die Klospülung betätigen :-)

Brunnenrohr und Garagenentwässerung passgenau unter der Garage

Christian bedauert, dass der Bagger des Garten- und Landschaftsbauers eine Schneise in die Plantage geschlagen hat. Gewinnausfälle in noch nicht abschätzbarer Höhe werden beklagt werden müssen. Überlegungen, auf Kaffeebohnen umzustellen, stehen bereits im Raum, schon wegen der Nachbarn.
Baggerparkplatz mitten in der Plantage














Mittwoch, 18. Juli 2012

Viel Text, zwei Bilder

Der Innenausbau wirkt auf mich blutdruckerhöhend.
Daran muss ich arbeiten.

Was man aber sagen kann, ist, dass in dieser Woche, die erst drei Tage alt ist, eine Menge passiert ist. Das hat zum einen damit zu tun, dass Papa unermüdlich als heimlicher Bauleiter beständig mit Zuckerbrot und Peitsche Druck macht, zum anderen an unserem nicht-heimlichen Bauleiter, der nun noch mehr Gas gibt als vorher und sich jedes noch so kleinen Problems mit Sachverstand und Sachlichkeit annimmt und zum Schluss auch an einem Fax, das Dienstagmorgen dem Geschäftsführer des Bauträgers auf den Schreibtisch segelte. Der Inhalt des Faxes ist schnell geschildert und ohne Missverständnisse nachvollziehbar. Wir haben darauf hingewiesen, dass in unserem Bauerrichtungsvertrag als Fertigstellungsdatum bzw. spätester Übergabetermin der 20.6.2012 genannt wird. Weitere Andeutungen in Richtung Erstattung einer nicht eingeplanten Kaltmiete für den Monat August folgten. Heute dann ein sehr netter und versöhnlicher Anruf des Geschäftsführers, der unser Haus nun zur "Chefsache" machen wolle. Klar, wenn es dem Kaufmann ans Portmonee geht, tanzt auf der Baustelle der Bär im Kettenhemd.


Daher sind nicht nur gestern die Heizungen angelaufen, sondern auch heute alle Solarplatten auf dem Dach montiert worden. Morgen gibt es dann endlich GLATTE Heizkörper im Wohnzimmer, die heute schon geliefert wurden, obwohl erst gestern festgestellt wurde, dass die gelieferten die falschen waren. Garagenschlüssel haben wir nun auch, der Estrich ist beigeputzt, die Dusche eingefliest, das Gästebad bis auf die drei fehlenden Fliesen aus Portugal fertig.
Morgen kommt der Bauleiter zwecks Besichtigung der in der Mängelrüge angezeigten Fliesenprobleme. Gut, dass wir schon wissen, dass der das genauso sieht wie wir. Und gut zu wissen, dass die halbe Besatzung des Landgerichts - am Mittagstisch von der Fliesenproblematik unterrichtet - sagt: Nee, gibbet nich.

Allein die Befindlichkeit des kleinen Bauherrn leidet nicht unter all dem Endspurt-Stress. Christian räumt den Grauwackenschotter des Grobplanunums der Einfahrt um und transportiert Stein für Stein in ein Matschpampen-Pfützen-Loch, das durch den Terrier von nebenan und den Dauerregen entstanden ist.
Wenn er nicht damit beschäftigt ist, pflegt er mit großer Sorgfalt die unter seiner Pflege prächtig gedeihende Hanfplantage.
Anbei Fotobeweise:


Christian freut sich und macht sich dreckig

Christian freut sich und berechnet Umsatz und Gewinn








Montag, 16. Juli 2012

Bauen ohne Ärger wäre nur halb so schön...

Manchmal wundert man sich und fragt sich: Warum? Warum? Warum? Es ist nichts wirklich schwerwiegendes; aber ärgerlich ist es allemal.
Hallo Schallbrücke! Und hässlich bist Du auch!

Der neueste Trend: Thermostate, die sich in die Wand graben.

Bestellt: plan; erhalten: geriffelt.
Ich hoffe, unsere Mängelrügen haben Erfolg.

Dienstag, 10. Juli 2012

Garage

Jetzt ist auch die Garage da:
Ursprünglich hatten wir beim Garagenhersteller andere Farben (ich sag nicht, welche - ist mir im Nachhinein zu peinlich...) bestellt, uns aber nach einigem Nachdenken besonnen, dass die nun gewählten Farben besser aussähen. Also teilten wir der ausführenden Firma dies mit der Bitte um schriftliche Bestätigung mit. Man kann es kaum glauben, aber es war dieser Firma trotz einer Vielzahl an Hinterhertelefonaten, Erinnerungsfaxen und Erinnerungs-E-Mails nicht möglich, die erbetene schriftliche Bestätigung zu erteilen. Schließlich haben wir es drangegeben, der Bestätigung hinterher zu rennen, und haben einfach abgewartet. Dass wir schließlich die richtigen Farben geliefert bekommen haben, erstaunt uns vor diesem Hintergrund sehr. Wir sind aber zufrieden, dass uns dieser Ärger erspart bleibt. Dafür fehlen die bestellten Fliegengitter und die bestellte Beleuchtung. Wird aber wohl noch nachgeliefert werden. Unsere zukünftigen Nachbarn hatten größeres Pech - ihre Garage ist mit der falschen Tür geliefert worden.

Sonntag, 8. Juli 2012

Brunnenloch

Der Umstand, dass die Frequenz der Blogeinträge abnimmt, darf nicht zu der Annahme verleiten, auf der Baustelle passiere nichts mehr. Das Gegenteil ist der Fall. Und da die Beteiligung der Bauherren an diesen Veränderungen zunimmt, bleibt weniger Zeit zum Bloggen...
Ganz neu ist zum Beispiel das folgende Brunnenloch:
Der Brunnen liegt unter der Garage, welche in der nächsten Woche geliefert werden soll und die extra für den Brunnen auch ein Loch im Boden aufweist. Der kleine Bauherr hat übrigens tatkräftig beim Brunnenbohren mitgeholfen:

Während des Brunnenbohrens kam ein Nachbar auf uns zu und behauptete, ein Brunnen würde sich doch gar nicht rechnen, wenn man einen Extrazähler für die Gartenbewässerung einbauen würde. Wir meinen aber, dass sich der Brunnen durchaus rechnen wird. Wir fürchten, der Nachbar wird dies spätestens bei seiner Wasserabrechnung auch erkennen müssen (Denn zwar muss man für den Verbrauch von über 15 cbm kein Abwasser bezahlen, doch das bezogene Frischwasser muss ja dennoch bezahlt werden (vgl. hier).

Der Fliesenleger hat inzwischen fast alle Fliesen verlegt. Nur noch das Fugen steht daher nächste Woche an.

Der Maler ist auch schon gut weitergekommen, er hat inzwischen schon die Räume im Obergeschoss fast fertiggestellt. Da jetzt auch die Fensterbänke da sind,
kann er nächste Woche die Arbeiten abschließen.

Schließlich ist zwischenzeitlich im Keller ein Sockel für Waschmaschine und Trockner gegossen worden:
Unser Brunnenbohrer meinte, dass dieser Sockel wohl noch bestehen bleiben würde, wenn ringsum alles einstürzen würde (was wir nicht hoffen wollen!).

Freitag, 29. Juni 2012

Badewanne und Dusche stehen

Im Dachgeschoss gibt es bereits Wandbeläge; und das Hauptbad strebt seiner Fertigstellung entgegen:
Studio 1

Badewanne im Hauptbad

Dusche im Hauptbad

Sonntag, 24. Juni 2012

Endlich ist der Fliesenleger da!

Eine durchaus ereignisreiche Woche ist vergangen. Direkt am Montag wurde die Treppe fertiggestellt und sodann durch uns zum Schutz vor Schäden eingepackt:
Treppenhaus vom Dachgeschoss aus
Außerdem ist unsere Heizung gekommen:
Heiztherme und Speicher
Und schließlich sind die ersten Fliesen an den Wänden:
Blick von der Tür auf die Badewannenecke
In unserem Bauerrichtungsvertrag vom 20.06.2011 steht: "Spätester Bezugsfertigstellungstermin für das Kaufobjekt ist ein Jahr ab heute." Hmmm... Weiter heißt es: "Die Frist für die schlüsselfertige Erstellung verlängert sich um den Zeitraum, um den die Fertigstellung aus Gründen verzögert wird, welche die Wohnungsbaugesellschaft nicht zu vertreten hat oder die für sie nicht vorhersehbar waren, z.B. behördliche Maßnahmen, Streik, Schlechtwetter, Tranportsperre, Transportbehinderung sowie ähnliche die Baumaßnahme betreffenden Ereignisse sowie verzögerte behördliche Genehmigungen (um den über sechs Wochen hinausgehenden Zeitraum) und für die Zeit verspäteter Zahlung einer Rate." Schlechtwetter hatten wir. Eine verzögerte behördliche Genehmigung hatten wir auch. Aber ich glaube nicht, dass sich unser Bauträger darauf wird berufen können - denn wenn man unvollständige Unterlagen einreicht, darf man sich über nichts wundern. Mal schauen...

Samstag, 16. Juni 2012

Drempel!

Gestern habe ich geschrieben, bis Montag sei das Dachgeschoss unzugänglich. Das stimmte nicht ganz - man musste nur bereit sein, von der Leiter auf den Boden einen größeren Schritt als vorher zu machen:

Oben angekommen, konnte ich dann feststellen, dass der Trockenbauer ganze Arbeit geleistet hatte:
Studio 1 Fensterseite

Studio 1 Wand gegenüber Fenster

Studio 2 Fensterseite

Studio 2 Wand gegenüber Fenster

Duschbad im Dachgeschoss
Der Drempel (die kurze senkrechte Wand unterhalb der Dachschrägen) ist nicht konstruktiv bedingt. Wir hatten nur einfach kein Interesse, an dem Platz unter dem Dach an der Stelle. Denn um dorthin etwas zu legen oder dort etwa etwas säubern zu wollen, müsste man sich auf den Boden legen. Das wollten wir nicht.

Freitag, 15. Juni 2012

Treppe!

Wir haben jetzt eine Treppe vom Erdgeschoss ins Obergeschoss:
Sicht von oben

Dielenansicht
Und so kommen Wasser, Strom und Telefon an:
Hausanschluss
Das Dachgeschoss können wir leider derzeit nicht besichtigen. Mit Wegfall des Podests für die Leiter können wir erst wieder dorthin kommen, wenn die Treppe am Montag auch dorthin führt.

Donnerstag, 14. Juni 2012

Zack! Der Übergabetermin nähert sich - also muss man ranklotzen!

Die Heizung kommt endlich. Und die erste Gasleitung ist verlegt. Die Treppe kommt. Das Fundament für die Garage kommt. Der Fliesenleger kommt. Der Trockenbauer ist am Werk. Der Elektriker legt morgen den Strom auf. Man kann sagen, dass jetzt Leben in die Bude kommt.

In unserem Vertrag mit dem Bauträger heißt es: "Spätester Bezugsfertigstellungstermin für das Kaufobjekt ist ein Jahr ab heute." Und "heute" war der 20.06.2011. Kann es sein, dass die verstärkte Aktivität etwas mit diesem Datum zu tun hat?

Fortschritt der Trockenbauer

Mittwoch, 13. Juni 2012

Hurra! Es geht weiter!

Heute war auf der Baustelle endlich wieder einiges los. Die Bauarbeiter traten sich sozusagen gegenseitig auf die Füße...

Der Trockenbauer hat angefangen, die Dachisolierung einzubringen. Die Räume im Dachgeschoss sehen dadurch direkt wieder ganz anders aus:
Material zum Verkleiden der Decken

Decke im Studio 2

Decke im Treppenhaus

Decke im Studio 1

Isoliertes Dach im Studio 1
Außerdem haben wir nun Kanalanschluss und der Dreck kann weg:
Rohrdickicht
Und der Elektriker hat ebenfalls weitergearbeitet. Der Sicherungskasten ist nun fertig (mit Beschriftung!):

Dienstag, 12. Juni 2012

Es werde Licht...

Nachdem wir gestern beinahe eine Treppe bekommen hätten, wenn nicht die Heizungsleute einfach ferngeblieben wären, ging es heute auf der Baustelle endlich weiter. Der Elektriker kam und hat mit dem Einbau des Sicherungskastens begonnen:

Sicherungskasten im Keller

Mittwoch, 6. Juni 2012

Zum Ende hin wird es immer unspektakulärer...

Neue, beeindruckende Fortschritte zeigende Bilder haben wir leider nicht. Das liegt nicht etwa daran, dass wir in den letzten Tagen immer wieder vergessen hätten, einen Fotoapparat mitzunehmen. Vielmehr tut sich nicht so viel. Der Bau trocknet und trocknet und trocknet.

Unterdessen haben wir mit der ersten Eigenleistung begonnen: bevor Wände mit Tapeten versehen werden, empfiehlt es sich, sie mit Tiefengrund zu bestreichen. Das Obergeschoss ist bereits umfänglich tiefengrundiert. Derzeit ist das Erdgeschoss dran. Das Dachgeschoss muss noch etwas warten, weil der Trockenbauer noch nicht da war und wir gerne erst tiefengrundieren wollen, wenn wir das dann auch an den Dachschrägen machen können.

Bald kommen die Heizkörper und die Heizung findet ihren Platz im Keller. Außerdem ist bereits die Treppe eingemessen worden. Ist sie erst da, wird unser Haus so richtig wohnlich erscheinen.

Mittwoch, 23. Mai 2012

Erfolgreiche Mängelrüge

Wer sich vor einigen Wochen die Terrassentrennwand genau angesehen hat, konnte sich wundern, wieso sie unregelmäßig war. Erst ging sie zwei Klinkerreihen runter und dann nur eine - und die Stufen waren auch noch unterschiedlich lang, obwohl die Auftragsbeschreibung so aussah:

Daher möchten wir nun gerne, dass die Terrassentrennwand zwei kleine Abstufungen erhält, indem der erste Meter auf ganzer Höhe gemauert wird, nach diesem Meter EINE Klinkerreihe weggelassen wird und auf dem letzten Meter ebenfalls eine weitere Klinkerreihe weggelassen wird, sodass zwei kleine Stufen entstehen, die Mauer aber am Ende immer noch hoch genug ist, um den Nachbarn nicht auf den Tisch zu schauen.
Unser Bauleiter sagte mir später noch, er sei dabei gewesen, als die Terrassentrennwand so wie ursprünglich ausgeführt gebaut worden sei, und habe noch gefragt, ob das wirklich so abgesprochen sei. Ja, sei die Antwort gewesen, genauso sei es abgesprochen gewesen...

Also schrieb ich am Wochenende eine E-Mail an den Rohbauer und stelle heute Folgendes fest:
Terrassentrennwand
Kommentarlos richtig gemacht. Sehr schön.